18.05.2016

Studentenfutter: Rhabarberrhabarberkompott


Beim Containern gestern Abend haben meine Mitbewohnerinnen und ich ein paar
Stangen Rhabarber abgestaubt, die ich heute direkt verarbeitet habe.
Zum Nachtisch gibt es nachher also Rhabarberkompott.

Ich habe mich an diesem Rezept orientiert und die Mengenangaben angepasst.
Dementsprechend habe ich etwa 330g Rhabarber, 66g Zucker und eine Packung Vanillezucker
verwendet. Daraus wurde eine Portion Kompott - die dreifache Menge Rhabarber (wie im Rezept 1kg
und dann 200g Zucker und 2 Packungen Vanillezucker) ist also zu durchaus zu empfehlen.

Den Rhabarber gut waschen, gegebenenfalls schälen und in kleine Stücke schneiden.
Mit dem Zucker und Vanillezucker zusammengeben und eine Stunde ruhen lassen.
Der Zucker entzieht dem Rhabarber Flüssigkeit, die für die Kompott-Konsistenz völlig ausreicht - es
muss kein Wasser mehr zugefügt werden. Nach einer Stunde alles aufkochen lassen und unter Rühren
kochen, bis die Rhabarberstückchen weich sind. Fertig :)


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Ich freue mich über deine Meinung!